South West Allstars
South West Allstars
Türe 18.00 Uhr
Konzert 20.00 Uhr
Abendkasse ab 18.00 Uhr Member CHF 10 / Gäste CHF 35
Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars zu einer festen Größe in der eurpäischen Traditional-Jazz-Szene etabliert, mit weit über 200 Konzerten seither. Ursprünglich kommen die Musiker aus dem Südwesten der Republik („THE LAND“), haben alle Jazz studiert und lieben alle Variationen des „Classic Jazz“. Zusätzlich zur Stammbesetzung der SWOAS bereichern zahlreiche gern gesehene Gäste die Konzerte.
In den ersten beiden CD-Einspielungen befasste sich die Band mit dem Repertoire von Louis Armstrongs musikalisch wichtigsten Projekten, den Hot5 und Hot7 aus der Zeit von 1925-28 – reine Studioproduktionen, mit denen Satchmo nie auf Tour ging.
Mit dem dritten Album „the blues and some other abstract truth“ haben sich die Musiker mit Blueskompositionen in all seinen Facetten beschäftigt.
Mit dem nun 2024 erscheinenden vierten Album ehren die SWOAS nun einen weiteren Meilenstein der Classic Jazz Ära : Duke Ellington.
Zum 125. Geburtstag des großen Jazzpianisten hat Posaunist Felix Fromm die Nussknacker Suite von Pjotr Tschaikowsky/Duke Ellington für die SWOAS neu arrangiert. So werden nicht nur Brücken zur klassischen Musik geschlagen, sondern das Ensemble knüpft mit dem neuen Konzertprogramm zeitlich nahtlos an Louis Armstrongs Hot5/Hot7 an : Ende der 1920er Jahre legte Duke Ellington mit den Aufnahmen seiner „small bands“ den Grundstein für die späteren Big Band-Erfolge und viele (welt-)bekannte Titel – z.B. Mood Indigo, Caravan, DigaDigaDoo – aus dem frühen Repertoire werden nun auch von den SWOAS zu Gehör gebracht.
Felix Fromm ist Co-Leader und Arrangeur der Band. Er spielt ausserdem die Soloposaune in der HR Big Band und ist musikalischer Leiter der Blassportgruppe. Steve Turre hat ihn die original Sam ‘Tricky’ Nanton (Posaunist des Duke Ellington Orchestra) Plungertechnik gelehrt. www.felixfromm.com
Gary Fuhrmann ist zweiter Co-Leader und freiberuflicher Klarinettist und Saxophonist. Preisträger des Jazzpreises der Stadt Worms 2009 und Kultur-Förderpreis des Rotary-Club Worms 2012. Er liebt Jazz in all seinen Ausprägungen inniglich. www.garyfuhrmann.de
Jürgen Zimmermann lebt freischaffend in München und ist einer der gefragtesten Swing und New Orleans Klarinettisten und Saxophonisten der dortigen Szene.
Martin (Ludwig) Auer ist Initiator und Chef der Band. Er hat u.a. die kompletten Hot5 und Hot7 Aufnahmen transkribiert. Macht das Booking und spielt unfassbar gut Trompete. Als festes Mitglied der SWR Bigband, konnte er seinen Namen 2023 auf einem Grammy verewigen und hat im gleichen Jahr den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie “Rundfunkproduktion des Jahres” erhalten. Sein Modern Jazz Quintett betreibt er erfolgreich seit 1995 und lehrt Jazztrompete an der Musikhochschule Leipzig. www.martin-auer.com
Johannes von Ballestrem erhielt 2016 ein Forschungsstipendium des Berliner Senats und verbrachte sechs Wochen in New Orleans, wo er sich mit traditionellem Jazz und Stride-Piano beschäftigte. www.johannesballestrem.de
Thomas Stabenow ist eine lebende Legende der deutschen Jazzszene. Ausserdem ist er Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg und war lange Zeit Professor für Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule Mannheim. www.thomasstabenow.de
Paul Höchstädter ist einer der vielseitigsten und gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands und spielt in der HR Bigband in Frankfurt.
Websites: https://www.swoas.com